24h Hilfe von Mercedes-Benz

Sie hatten einen Unfall? Wir sind für Sie da.

Von der schnellen Hilfe vor Ort bis zur passenden Reparaturlösung.
Von der schnellen Hilfe vor Ort bis zur passenden Reparaturlösung.
Jetzt Schaden online melden

Ob Schaden oder Panne: Mercedes-Benz hilft.

Schaden online melden

Direkthilfe


Ob kleiner oder großer Schaden: Mercedes-Benz hilft!

Direkthilfe


Ob kleiner oder großer Schaden: Mercedes-Benz hilft!

Was tun, wenn etwas passiert? Wohin wenden bei einem Schaden? Wer ist bei Bedarf schnell zur Stelle? Mercedes-Benz hilft. In jeder Situation und wo Sie auch sind. Sie bekommen schnell, direkt und kostenlos Hilfe. Diese können Sie direkt per App, auf Knopfdruck in ihrem Mercedes oder mit einem Anruf anfordern und wir begleiten Sie bei den nächsten Schritten. Von der persönlichen Hilfe vor Ort, über ein Mercedes-Benz Ersatzfahrzeug bis hin zur optimalen Reparatur Ihres Mercedes. Alles aus einer Hand – alles, damit Sie mit Sicherheit mobil und entspannt bleiben.

Kundenversprechen:

Die Mercedes-Benz Service-Hotline organsiert 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche schnelle Hilfe bei Panne oder Unfall.

Kundenversprechen:

  • Wir halten Sie mobil mit einem Mercedes-Benz Ersatzfahrzeug.<p>Im Haftpflichtfall gemäß des gesetzlichen Anspruchs, im Kaskofall bis zu 5 Kalendertage und in der Regel kleinste Fahrzeugklasse. Voraussetzungen sind ein unterschriebener Werkstattauftrag in einem der an dieser Aktion teilnehmenden Mercedes-Benz Autohäuser, die Deckung des Karosserie- oder Lackschadens über eine Kraftfahrthaftpflicht- oder Kaskoversicherung sowie vorab eine Kontaktaufnahme über das Mercedes-Benz Kundencenter unter 00800 1 777 7777, die Mercedes me Schadenmeldefunktion oder den Mercedes-Benz Schadenhelfer (mb4.me/schaden). Glasschäden sind explizit von „Mercedes-Benz hilft“ ausgenommen.<br> </p>
  • Die Reparatur wird nach höchsten Qualitätsmaßstäben und Herstellervorgaben ausgeführt.
  • Wir helfen Ihnen bei der Schadenabwicklung: von der Unterstützung direkt nach dem Schaden über die Schadenaufnahme bis hin zur Reparatur bei einem autorisierten Mercedes-Benz Service-Partner.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Mercedes-Benz Service-Partner.

Service-Hotline

Per Anruf unter 0800 7 1 777 7777 sind rund um die Uhr kompetente Mercedes-Benz Ansprechpartner erreichbar.

Schnell gewählt, persönlich verbunden: Per Anruf erreichen Sie rund um die Uhr unsere kompetenten Ansprechpartner.

Mercedes me

Die Mercedes me Taste im Telefonbuch des Fahrzeugs verbindet den Fahrer direkt mit einem Mercedes-Benz Service-Mitarbeiter.

So einfach, wie intelligent: Melden Sie Ihren Schaden am Fahrzeug einfach online über Mercedes me unter mb4.me/schaden.

SOS-Taste

Die SOS-Taste in der Dachbedieneinheit des Fahrzeugs stellt umgehend eine Sprachverbindung mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale her.

Ein Tastendruck genügt: Die SOS-Taste in der Dachbedieneinheit Ihres Fahrzeugs stellt umgehend eine Sprachverbindung mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale her.

Mercedes-Benz hilft


Im Schadenfall für Sie vor Ort:
damit es für Sie weitergeht.

Mercedes-Benz hilft


Im Schadenfall für Sie vor Ort:
damit es für Sie weitergeht.

Curvy Road
Ice Cream
Gardening
Goal

SmallRepair


Gegen die kleinen Spuren des Alltags.

SmallRepair


Gegen die kleinen Spuren des Alltags.

Auf dem Weg in den Urlaub Kratzer im Seitenspiegel – was jetzt?

Mit innovativen Reparaturverfahren lässt Mercedes-Benz kleinere Blessuren außen wie innen schnell und günstig verschwinden.

Auf dem Weg in den Urlaub Kratzer im Seitenspiegel – was jetzt?

Mercedes-Benz hilft.

Mercedes-Benz hilft.

Kratzer oder Dellen lassen sich im Laufe eines Fahrzeuglebens kaum vermeiden. Deshalb gibt es Mercedes-Benz SmallRepair. Innovative Reparaturverfahren lassen kleinere Blessuren schnell und vor allem günstig verschwinden – ohne den Austausch ganzer Teile. Und das selbstverständlich in der gewohnt hohen und geprüften Mercedes-Benz Qualität.

Schadenreparaturen


Für jedes Problem eine passgenaue Lösung.

Schadenreparaturen


Für jedes Problem eine passgenaue Lösung.

„Ich bin zu einer Party verabredet, aber jetzt ist mir ein Auto aufgefahren. Was nun?“

Ob Karosserieschäden, Lackarbeiten oder der Ersatz von Fahrzeugteilen – zur Reparatur kommt man zur Mercedes-Benz Fachwerkstatt.

„Ich bin zu einer Party verabredet, aber jetzt ist mir ein Auto aufgefahren. Was nun?“

Mercedes-Benz hilft.

Mercedes-Benz hilft.

Auch Auffahrschäden sowie größere Unfallschäden werden von erfahrenen Mercedes-Benz Spezialisten sorgfältig repariert: mit passgenauen Methoden, materialgerechten Verfahren und mit dem besonderen Know-how des Herstellers. Ihr Mercedes bleibt damit technisch und optisch ein Original. Als Beleg für die besondere Reparaturqualität erhalten Sie ein Mercedes-Benz Repair™ Zertifikat.

  • Schaden online melden

Mobilitätslösungen


Mercedes-Benz Mobilitätslösungen.

Mobilitätslösungen


Mercedes-Benz Mobilitätslösungen.

  • Mobilo

    Mobilo. Und weiter geht's.

    Mobilitätslösungen
    Das gewünschte Video ist momentan leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
    Erneut ansehen

    Mobilo. Und weiter geht's.

    Die serienmäßige Mobilitätslösung Mercedes-Benz Mobilo sorgt dafür, dass Sie auch dann mobil bleiben, wenn Ihr Mercedes-Benz Fahrzeug nicht mehr weiter kommt.

    Bei technischen Pannen, kleinen Missgeschicken (zum Beispiel Schlüsselverlust), Unfällen, Vandalismus und Teilediebstahl steht Ihnen in über 40 europäischen Ländern und mit über 3.000 autorisierten Mercedes-Benz Service-Partnern eines der dichtesten Service-Netze Europas zur Verfügung.

  • MobiloLife

    Bei Erstzulassung bis 31.03.2008: Mercedes-Benz MobiloLife.

    Mobilitaetsloesungen
    Das gewünschte Video ist momentan leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
    Erneut ansehen

    Bei Erstzulassung bis 31.03.2008: Mercedes-Benz MobiloLife.

    Die serienmäßige Mobilitätslösung Mercedes-Benz MobiloLife besteht aus einem umfangreichen und kostenlosen Leistungs- und Servicepaket, das Ihnen im Fall der Fälle schnell und zuverlässig weiterhilft. Sie gilt bis zu 30 Jahre für jeden Mercedes-Benz mit Erstzulassung zwischen 24.10.1998 und 31.3.2008, sofern sie durch Service beim Mercedes-Benz Partner regelmäßig verlängert oder erneut aktiviert wurde.

Service24h


Bringt Sie Tag und Nacht wieder auf Kurs.

Service24h


Bringt Sie Tag und Nacht wieder auf Kurs.

Mercedes-Benz Service24h.

Mercedes-Benz Service24h.

Mercedes-Benz Service24h.

Sollten Sie unterwegs eine technische Panne oder ein Startproblem haben, hilft Ihnen europaweit der Mercedes-Benz Service24h. Unsere Service-Hotline 00800 1 777 7777<p>Kostenlos. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen können Gebühren anfallen. In nicht angebundenen europäischen Ländern: +49 (0) 69 95307277</p> nimmt Ihren Anruf entgegen und organisiert schnelle und professionelle Hilfe. 365 Tage im Jahr, 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag macht sich unser Service24h auf den Weg zu Ihnen.

Häufig kann eine Panne direkt vor Ort behoben werden. Sollte dies einmal nicht möglich sein, dann sorgen wir dafür, dass Ihr Fahrzeug in die nächste Mercedes-Benz Werkstatt gebracht wird und organisieren Ihre Weiterfahrt.

Diese Serviceleistungen können Sie erwarten:

  • Individuelle Betreuung in Notsituationen 
  • Beratung und Diagnose 
  • Einleitung von Hilfemaßnahmen 
  • Steuerung und Koordination 
  • Qualifiziertes Fachpersonal

Rettungs-Sticker


Die Rettungs-Sticker von Mercedes-Benz.

Rettungs-Sticker


Die Rettungs-Sticker von Mercedes-Benz.

Schnellere Rettung dank QR-Code.

Rettungs-Sticker
Erneut ansehen

Schnellere Rettung dank QR-Code.

Nach einem Unfall zählt jede Sekunde bei der Rettung der Insassen. Die richtige Rettungskarte schnell zur Hand zu haben, ist im Ernstfall entscheidend. Dafür hat Mercedes-Benz als erster Automobilhersteller den Rettungs-Sticker mit QR-Code entwickelt. Die Sticker werden auf der Innenseite der Tankklappe sowie auf der gegenüberliegenden B-Säule aufgeklebt – zwei Stellen am Fahrzeug, die statistisch belegt bei den meisten Unfällen nahezu unbeschädigt bleiben.

Scannen Einsatzkräfte den QR-Code auf dem Sticker, können sie via Tablet oder auch Smartphone direkt auf die passende Rettungskarte des jeweiligen Fahrzeugs zugreifen und können sofort sehen, wo sich für die Rettung kritische Bauteile des Fahrzeugs befinden.

Diese Informationen können lebensrettend sein, denn im Notfall muss jeder Handgriff sitzen und jede Sekunde ist kostbar bei der Bergung von Menschen am Unfallort.