Design.

Wir erschaffen die Formensprache der automobilen Zukunft.

Vision EQ Silver Arrow


Emotionaler Wegweiser in die Zukunft des Designs.

Vision EQ Silver Arrow


Emotionaler Wegweiser in die Zukunft des Designs.

Vision EQ Silver Arrow

Bei der Monterey Car Week in Kalifornien feierte er seine Weltpremiere: Der Vision EQ Silver Arrow. Der Einsitzer ist zugleich eine Hommage an den erfolgreichen Rekordwagen W 125 von 1937. Die stromlinienförmige Silhouette und die Lackierung in Alubeam-Silber erinnern an die historischen Silberpfeile. Das Showcar besitzt jedoch eine ganz eigenständige Ästhetik, die den progressiven Luxus der neuen Produkt- und Technologiemarke EQ verkörpert.

Der neue GLE


Die Ästhetik des neuen GLE.

Der neue GLE


Die Ästhetik des neuen GLE.

Die Ästhetik des GLE

Die Ästhetik des GLE basiert auf dem harmonischen Zusammenspiel von Emotion und Intelligenz, wodurch Begehren geweckt werden soll. Sie zeichnet sich durch eine zeitlose Schönheit, die Kombination von Hightech und Handwerkskunst sowie die Reduktion auf das Wesentliche aus. Moderner Luxus auf und abseits der Straße: Das ist die Design-Botschaft des neuen GLE. Schon bei den Proportionen mit langem Radstand, kurzen Überhängen und großen, außenbündigen Rädern lässt er keinen Zweifel, dass er auf jedem Terrain zu Hause ist und eine gute Figur macht. Er folgt dabei der Designstrategie der Sinnlichen Klarheit und verzichtet zugunsten großzügig modellierter Flächen mit viel Überwölbung auf einzelne Kanten und Sicken. Die Flächen stehen in einem Wechselspiel mit präzisen grafischen Elementen.

Design Insight


Design Insight.

Design Insight


Design Insight.

  • Philosophie

    Mercedes-Benz Designphilosophie.

    Die Mercedes-Benz Designphilosophie bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.
    Gorden Wagener ist der Designchef der Daimler AG.

    Mercedes-Benz Designphilosophie.

    Design schafft das Außergewöhnliche und trägt wesentlich zur Prägung des Markenbildes in der Öffentlichkeit bei. In einem Spannungsfeld von Tradition und Moderne entwerfen die Designer des Daimler Designbereichs heute die Autos für die Zukunft.

    Für sie ist ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz essentiell, da sowohl die Produkte als auch die Marken der Daimler AG perfekt inszeniert werden müssen. Daher gestaltet das weltweit aufgestellte Team um Daimler-Designchef Gorden Wagener sämtliche Marken und Produkte des Unternehmens - von den Automobilen bis hin zum holistischen Corporate Design aller Konzernmarken. Die Designer erschaffen somit alle Berührungspunkte, bei denen ein Kunde mit dem Unternehmen in Kontakt kommt, und gleichzeitig ein Gesamterlebnis.

  • Prozess

    Die Arbeitsweise des Mercedes-Benz Designs.

    Der Designprozess beginnt mit einer Skizze, die Innovationsfreude und Liebe zum Detail widerspiegelt.

    Die Arbeitsweise des Mercedes-Benz Designs.

    Innovationsfreude und Liebe zum Detail zeichnen die Arbeit eines Designers aus. Von den ersten Ideen bis zur Modellabnahme vergehen Jahre, in denen die Designer gemeinsam Schritt für Schritt das endgültige Fahrzeug erschaffen. Aus zunächst konkurrierenden diversen Entwürfen entsteht im Team die nächste Generation eines Mercedes-Benz.

    Der Designprozess ist fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses (Mercedes-Benz Development System). Die Designer arbeiten eng mit Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsbereichen zusammen, stimmen Fahrzeugdimensionen, Materialkonzepte und Herstellungsverfahren ab und stellen dadurch auch die Produzierbarkeit sicher.

  • Design Code

    Die Definition sinnlicher Klarheit.

    Der Design Code von Mercedes-Benz ermöglicht für jedes Modell eine eigene Interpretation der sinnlichen Klarheit.

    Die Definition sinnlicher Klarheit.

    Der Design Code von Mercedes-Benz.

    Der Design Code von Mercedes-Benz.

    Die Designphilosophie der sinnlichen Klarheit als Ausdruck eines modernen Luxus steht im Mittelpunkt der Arbeit der Mercedes‐Benz Designer. Definiert wird sie durch den Design Code. Dieser basiert auf sechs Guidelines, welche bei jedem Modell entsprechend interpretiert werden, wodurch jedes Fahrzeug einen eigenständigen Charakter erhält und dennoch stets als Mercedes‐ Benz erkennbar ist.

Advanced Design Studios


Advanced Design Studios.

Ein Dialog mit der Zukunft.

Advanced Design Studios


Advanced Design Studios.

Ein Dialog mit der Zukunft.

Die Designer der Advanced Design Studios entwerfen PKW und Nutzfahrzeuge für die Zukunft.

Die Designer des Daimler Design Bereichs entwerfen tagtäglich Fahrzeuge, die erst Jahre später auf der Straße die Blicke auf sich ziehen werden. Noch weiter in die Zukunft reisen ihre Kollegen in den fünf Mercedes-Benz Advanced Design Studios. Sie denken oft eine Dekade und mehr voraus. Dabei orientieren sie sich nicht nur am heimischen Markt, sondern nehmen auch neue Strömungen aus anderen Kontinenten und fremden Kulturen auf.

Tonmodelle machen die visionären Entwürfe der Advanced Design Studios greifbar.

Ihre Aufgabe ist es, global in die Zukunft zu denken, kulturellen Austausch zu pflegen und Trendforschung zu betreiben. Deshalb sind auch vier der fünf Advanced Design Studios von Mercedes-Benz im Ausland zu Hause. Dabei geht es nicht darum, Modeerscheinungen hinterherzulaufen, sondern langfristige Trends aufzuspüren, die über Jahrzehnte hinweg den Wert der Marke Mercedes-Benz steigern, Ideen, die höchste Ansprüche in Technik, Leistung, Komfort und Sicherheit erfüllen. Die Advanced Design Studios sind kreative Räume, in denen die Designer ihren Gedanken freien Lauf lassen können, ohne sofort an die Serienproduktion zu denken.

Advanced Design Studios - Standorte


Advanced Design Studios - Standorte.

Advanced Design Studios - Standorte


Advanced Design Studios - Standorte.

  • Carlsbad

    Advanced Exterior Design Studio Carlsbad.

    Im kalifornischen Carlsbad entstehen Exterieurs für visionäre Showcars, Fahrzeugstudien und Mobilitätskonzepte.

    Advanced Exterior Design Studio Carlsbad.

    Die Advanced Design Studios sind kreative Räume, in denen die Designer ihren Gedanken freien Lauf lassen können, ohne unmittelbar an die Serienproduktion zu denken. In Carlsbad, Kalifornien, gestalten Designer das Exterieur von Showcars, Fahrzeugstudien und Mobilitätskonzepten für morgen und übermorgen. Das typisch kalifornische Lebensgefühl beeinflusst den Standort ebenso wie die Nähe zu Hollywood. So entfaltet sich in Carlsbad eine ganz besondere Form der Kreativität, die auch im Mercedes-Benz Seriendesign ihre Spuren hinterlässt, und eröffnet neue Perspektiven.

    Das Advanced Exterieur Design Studio Carlsbad greift Impulse der amerikanischen Automobilwelt auf.

    Eine weitere Aufgabe des Studios ist das Erkennen von Trends und die Übertragung von Impulsen aus der amerikanischen Automobilwelt, da sich diese teilweise von der europäischen unterscheidet.

    In allen Projekten ist allerdings die einzigartige Mercedes-Benz Designphilosophie der sinnlichen Klarheit wiederzuerkennen. Dabei arbeitet Carlsbad eng mit den anderen Advanced Design Studios zusammen.

  • Como

    Advanced Interior Design Studio Como.

    Das Advanced Interior Design Studio Como residiert in einer stilvollen italienischen Villa.

    Advanced Interior Design Studio Como.

    Im Studio in Como arbeiten die Designer an weit in der Zukunft liegenden Interieur Konzepten, wobei vor allem das Color & Trim eine zentrale Rolle spielt.

    Die um 1750 erbaute Villa mit ihren zeitgenössischen Deckengemälden, den langen Fluchten und den verschiedenen Böden aus Terrakotta und Holz, die für die Designer außergewöhnlich inspirierend ist, liegt im Dreieck Como, Milano und Turin. Hier sind Möbelindustrie sowie die Modewelt zu Hause, deren spürbare Nähe die Designer in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen.

    Traditionelles Handwerk inspiriert die Designer in Como bei der Entwicklung zukunftweisender Interieurs.

    Da das traditionelle Handwerk dort einen hohen Stellenwert genießt, ist es ein ideales Umfeld für das Advanced Interieur Design Studio. So sind die kreativen Köpfe in Como sehr offen für die Einflüsse der Region und bringen diese Inspirationen in neuen Fahrzeuginnenräumen zum Leben. Neue Farben und Materialien bringen neue Impulse und werden immer wieder neu zusammengestellt, Details werden herausgearbeitet und die Formen des Interieurs anhand der Designphilosophie der sinnlichen Klarheit kontinuierlich weiterentwickelt.

  • Peking

    Advanced Design Studio Beijing.

    Das Advanced Design Studio Beijing ist die Design-Drehscheibe von Mercedes-Benz in Asien.
    Neue Mobilitätskonzepte stehen im Fokus des Advanced Design Studios in Peking.

    Advanced Design Studio Beijing.

    Das Advanced Design Studio in Peking ist das Herzstück des R&D-Zentrums vor Ort und die neue Design-Drehscheibe des Unternehmens in Asien. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den chinesischen Kunden ein noch intensiveres Mercedes-Benz Markenerlebnis zu bieten. Als Seismograph für Design-, Kultur- und Mobilitätstrends ist das Studio fester Bestandteil des globalen Design-Netzwerks von Daimler. Die kreative Inspiration aus China bereichert die Arbeit des Mercedes-Benz Designs. Die Aufgaben reichen von Advanced Design Konzeptfahrzeugen über diverse Kooperationsprojekte bis hin zum Wettbewerb mit den anderen Designstudios und zur Gestaltung von Produktionsfahrzeugen.

  • Sindelfingen

    Advanced Design Studio Sindelfingen.

    Hier laufen die Fäden zusammen: Das Advanced Design Studio Sindelfingen.

    Advanced Design Studio Sindelfingen.

    Das Advanced Design Center in Sindelfingen ist eine Ideenschmiede im Mercedes-Benz Design. Schönheit gewinnt ihre tiefere Bedeutung dadurch, dass sie auf etwas Zukünftiges verweist. Inspiriert von diesem Geist arbeiten die Designer in Sindelfingen tagtäglich am automobilen Portfolio der Zukunft. Sie überführen persönliche und kulturelle Inspirationen in Visionen künftiger Mobilität und lassen dabei ihren Ideen freien Lauf: Hier werden Showcars, Forschungsfahrzeuge, Produkt- und Designvorschläge ersonnen. Hier wird entschieden, welche Formensprache die Marke in 20 oder 30 Jahren sprechen wird.

    Im Advanced Design Studio Sindelfingen entsteht die Formensprache der Marke Mercedes-Benz in 20 oder 30 Jahren.

    In Sindelfingen laufen aber auch die Fäden aus den anderen Advanced Design Studios rund um den Globus zusammen. Dafür sorgt ein intensiver Austausch: Regelmäßig werden die Köpfe der Mercedes-Benz Advanced Design Center in Italien, China und den USA nach Deutschland eingeladen. In der früheren Phase eines Fahrzeugprojekts sind in der Regel alle beteiligt. Darüber hinaus kommen die internationalen Einflüsse auch in der Seriengestaltung zum Tragen.

  • Sunnyvale

    Advanced UX Design Studio Sunnyvale.

    Das Advanced UX Design Studio Sunnyvale liegt im Silicon Valley unter der inspirierenden Sonne Kaliforniens.

    Advanced UX Design Studio Sunnyvale.

    Das Mercedes-Benz Advanced Design Center in Sunnyvale ist Teil von Mercedes-Benz Research & Development North America, Inc. Der Standort ist für die enge Zusammenarbeit mit Experten verschiedenster Fachrichtungen ideal: Denn hier profitiert man nicht nur von der Nähe zu den umliegenden Weltklasse-Universitäten Stanford oder Berkeley. Auch mit den vielen ansässigen High-Tech-Unternehmen findet ein reger Austausch statt und die Teams inspirieren sich gegenseitig, nehmen Trends auf und so manche Idee findet sich heute in Showcars und Serienfahrzeugen wieder.

    Der Austausch mit Experten verschiedener Fachrichtungen aus der Nachbarschaft des Silicon Valley fließt in zukünftige Bedienkonzepte ein.

    Die Experten des Advanced Design Studios in Sunnyvale konzentrieren sich auf das Design von digitalen Automotive User Experiences und Interaktionen mit Spezialisierung auf Bedienerlebnisse für zukünftige Mercedes-Benz Fahrzeuge, Konzept- und Forschungsfahrzeuge und anderweitige, digitale Anwendungen. Die Designer entwickeln zusammen mit Ingenieuren innovative Inhalte, Konzepte, Designs und Prototypen rund um das Fahrzeug der Zukunft. Zudem erarbeiten und implementieren die Teams Strategien unter Berücksichtigung sozialer, kultureller und technologischer Trends.

Mercedes-AMG GT Concept


Extremste Ausprägung: Das Design des Mercedes-AMG GT Concept.

Die Sportwagen-Marke AMG Future Performance präsentiert Hybrid-Showcar.

Mercedes-AMG GT Concept


Extremste Ausprägung: Das Design des Mercedes-AMG GT Concept.

Die Sportwagen-Marke AMG Future Performance präsentiert Hybrid-Showcar.

Viertüriger Sportwagen aus Affalterbach.

Seitenansicht des Mercedes-AMG GT Concept vor schwarzem Hintergrund.

Viertüriger Sportwagen aus Affalterbach.

Mit dem Showcar Mercedes-AMG GT Concept gibt die Sportwagen- und Performance-Marke einen Ausblick darauf, welche alternativen Antriebskonzepte AMG konzipiert. Der viertürige Sportwagen aus Affalterbach wird die Erfolgsgeschichte des AMG GT nahtlos fortschreiben.

MBsocialcar


#MBsocialcar.

MBsocialcar


#MBsocialcar.

#MBsocialcar
Mercedes-Benz GLC: Roadtrip Namibia
Erneut ansehen

Die neue #MBsocialcar-Serie setzt die Top-Modelle von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG in atemberaumbenden Bildern und Videos in Szene.

Mercedes-AMG S 63 4MATIC+ Cabriolet: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,5 l/100 km; CO2 -Emissionen kombiniert 263 g/km.<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.</p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.</p>

  • Jetzt ansehen

Sensual Purity


Wie Design Marken inszeniert.

Sensual Purity


Wie Design Marken inszeniert.

Sensual Purity

Das Design von Mercedes-Benz versteht sich als Inszenierung der Leidenschaft fürs Automobil, umgesetzt in einer modernen Formensprache. Sinnliche Klarheit als Ausdruck von modernem Luxus steht im Fokus der Designer und ist die Designphilosophie von Mercedes-Benz. Diese bringt einen wesentlichen Aspekt der Marke – die Bipolarität von Emotion und Intelligenz – auf den Punkt. Ziel ist es, klare Formen und glatte Flächen zu erzeugen, die Hightech inszenieren und zugleich Emotionen wecken. Für die Designer muss gutes Design hot und cool sein. Diese beiden Pole vereint jeder Mercedes-Benz.

Concept Cars


Konzeptfahrzeuge.

Concept Cars


Konzeptfahrzeuge.

Vision Mercedes-Maybach 6

Vision Mercedes-Maybach 6

Mercedes-Benz Vision Tokyo

Mercedes-Benz Vision Tokyo

Concept IAA

Concept IAA

Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo

Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo

Mercedes-Maybach 6 Cabriolet

Mercedes-Maybach 6 Cabriolet

Concept X-CLASS

Concept X-CLASS

Concept EQ

Concept EQ

Concept A Sedan

Concept A Sedan

Concept S-Class Coupé

Concept S-Class Coupé

Concept GLA

Concept GLA

Mercedes-Benz Concept GLC Coupé

Mercedes-Benz Concept GLC Coupé