Innovation.

Für eine unfallfreie Mobilität ohne Emissionen.

EQV


Weltpremiere des Concept EQV

Mercedes-Benz zeigt Ausblick auf die elektrische Zukunft der Premium-Großraumlimousine

EQV


Weltpremiere des Concept EQV

Mercedes-Benz zeigt Ausblick auf die elektrische Zukunft der Premium-Großraumlimousine

Um die Elektrifizierung seines Produkt-Portfolios voranzutreiben, geht Mercedes-Benz Vans mit dem Concept EQV den nächsten Schritt. Die Studie bietet alle marken- und segmenttypischen Attribute, die Kunden von Mercedes-Benz kennen, schätzen und erwarten.
Laut Wilfried Porth, Vorstandsmitglied der Daimler AG; Personal und Arbeitsdirektor bei Mercedes-Benz Vans, handelt es sich dank Lounge-Charakter beim Concept EQV um ein zukünftiges Fahrzeugkonzept, das sowohl als Familienbegleiter und Freizeitabenteurer als auch Shuttle-Fahrzeug glänzt.

 

Kapazität für bis zu 400 Kilometer Reichweite.

Das neue Concept EQV von Mercedes-Benz

Kapazität für bis zu 400 Kilometer Reichweite.

Der Concept EQV trägt an der Vorderachse einen kompakten elektrischen Antriebsstrang (eATS) mit einer Leistung von 150 kW. Die E-Maschine, das Getriebe mit fester Übersetzung, das Kühlsystem sowie die Leistungselektronik bilden dabei eine hochintegrierte, kompakte Einheit.

Die Energie liefert dabei eine Lithium-Ionen-Batterie. Mit einer Kapazität von 100 kWh ermöglicht diese eine maximale Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Durch eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ist auch außerhalb des urbanen Umfelds ein souveränes Fahrgefühl gewährleistet.

Das Konzeptfahrzeug kann bequem zu Hause über eine Mercedes-Benz Wallbox oder eine normale Haushaltssteckdose geladen werden. Für noch mehr Flexibilität im Alltag sorgt eine Schnellladefunktion: Innerhalb von 15 Minuten kann die Energie für eine Reichweite von rund 100 Kilometern zugeführt werden.

 

Keine Kompromisse.

Durch die Installation der Batterie im Unterboden steht das volle Raumangebot zur Verfügung – ohne Einschränkungen im Fahrzeuginneren.
Großraumlimousinen von Mercedes-Benz stellen höchste Ansprüche an Funktionalität und Variabilität. Auch eine vollelektrische Variante macht hier keine Kompromisse.

Neuestes von Mercedes-Benz: das Concept EQV

Keine Kompromisse.

Durch die Installation der Batterie im Unterboden steht das volle Raumangebot zur Verfügung – ohne Einschränkungen im Fahrzeuginneren.
Großraumlimousinen von Mercedes-Benz stellen höchste Ansprüche an Funktionalität und Variabilität. Auch eine vollelektrische Variante macht hier keine Kompromisse.

Als Mitglied der EQ-Familie profitiert der Concept EQV vom umfassenden elektromobilen Ökosystem der Technologiemarke. Dieses umfasst Beratungs- und Serviceleistungen und reicht von der Ladeinfrastuktur bis zur angepassten Navigation, die den Batterieladestand berücksichtigt. Hierzu gehören auch Apps, die beispielsweise das Vorklimatisieren des Fahrzeugs oder das bargeldlose Zahlen an öffentlichen Ladesäulen ermöglichen.

Driven by EQ


Die Strategie: Electric Intelligence für emissionsfreie Mobilität.

Driven by EQ


Die Strategie: Electric Intelligence für emissionsfreie Mobilität.

Driven by EQ

Bei der Elektrifizierung des Automobils drückt Mercedes-Benz mächtig aufs Tempo. Bis 2022 sollen in jedem Segment verschiedene elektrifizierte Alternativen angeboten werden – vom smart bis zum großen SUV. Geplant sind deutlich mehr als 130 elektrifizierte Fahrzeugvarianten, angefangen von 48-Volt-Versionen über eine breite Auswahl an Plug-in-Hybriden bis hin zu rein elektrischen Fahrzeugen. Zusammengefasst wird die Elektrooffensive bei den Personenwagen unter der neuen Technologie- und Produktmarke EQ. Unverzichtbarer Bestandteil dabei ist auch ein umfassendes und nahtloses Service-Umfeld für die Kunden, das von elektrospezifischen Komfortfeatures bis hin zur Infrastruktur alles abdeckt.

Concept EQ


Concept EQ – Mobilität neu gedacht.

Elektromobilität: Mercedes-Benz legt den Schalter um.

Concept EQ


Concept EQ – Mobilität neu gedacht.

Elektromobilität: Mercedes-Benz legt den Schalter um.

EQ: Die neue Marke für Elektromobilität.

Front- und Seitenansicht des Mercedes-Benz Concept EQ.

EQ: Die neue Marke für Elektromobilität.

Auf dem Pariser Autosalon präsentierte Mercedes-Benz seine neue Produktmarke für Elektromobilität: EQ. Der Name EQ steht für „Electric Intelligence“ und leitet sich von den Mercedes-Benz Markenwerten „Emotion und Intelligenz“ ab. Die neue Marke umfasst alle wesentlichen Aspekte für kundenorientierte Elektromobilität und geht über das Fahrzeug an sich hinaus.

Concept EQA


Der Concept EQA - Elektro-Athlet.

Concept EQA


Der Concept EQA - Elektro-Athlet.

Frontansicht des Concept EQA.

Mit dem Concept EQA nimmt die Elektro-Offensive von Mercedes-Benz weiter Fahrt auf. Das Showcar zeigt, wie sich die EQ-Strategie in die Kompaktklasse übertragen lässt und ist zugleich ein weiteres Beispiel für die konsequente Weiterentwicklung der Designsprache der Sinnlichen Klarheit.

Automobile Innovationsträger


Automobile Innovationsträger.

Forschungs- und Konzeptfahrzeuge von Mercedes-Benz mit visionärer Technologie für die Mobilität von morgen.

Automobile Innovationsträger


Automobile Innovationsträger.

Forschungs- und Konzeptfahrzeuge von Mercedes-Benz mit visionärer Technologie für die Mobilität von morgen.

Das Design des Concept X-CLASS.

Zwei Designvarianten, eine Botschaft: der erste echte Premium-Pickup.

Concept X-Klasse

Das Design des Concept X-CLASS.

Zwei Designvarianten, eine Botschaft: der erste echte Premium-Pickup.

„Die Pickups Concept X-CLASS interpretieren die markentypische Designsprache unserer SUVs auf expressivste Weise und verkörpern die Gegensätzlichkeit unserer Designphilosophie: Sie sind hot und cool“, so Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG.

„Der powerful adventurer drückt mit seinem progressiven Design coole Modernität und Abenteuerlust aus, wohingegen der stylish explorer durch pure Emotion eine moderne Schönheit erlebbar macht.“

 

#letsdrivemercedes

Mercedes-Benz GLC F-CELL
Matthias Malmedie emissionsfrei unterwegs mit dem GLC F-CELL
Erneut ansehen

Matthias Malmedie emissionsfrei unterwegs mit dem GLC F-CELL.

#switchtoEQ

Mercedes-Benz EQC
JP Kraemer und Matthias Malmedie: Viele Fragen und ein EQC
Erneut ansehen

JP Kraemer und Matthias Malmedie: Viele Fragen und ein EQC.

Mercedes-AMG Project ONE


Mercedes-AMG Project ONE: Formel-1-Technologie für die Straße.

Mercedes-AMG Project ONE


Mercedes-AMG Project ONE: Formel-1-Technologie für die Straße.

Front- und Seitenansicht des Mercedes-AMG Project ONE.

Das weltweit einzigartige Showcar Mercedes-AMG Project ONE kombiniert überwältigende Rennstrecken-Performance und alltagstaugliche Formel-1-Hybrid-Technologie mit beispielhafter Effizienz. Damit gibt es einen Ausblick, wie AMG Driving Performance in der Zukunft definiert.

Nachhaltige Mobilität


Nachhaltige Mobilität.

Nachhaltige Mobilität


Nachhaltige Mobilität.

  • Umweltleitlinien

    Mercedes-Benz Leitlinien für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

    Mercedes-Benz Leitlinien für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

    Über Jahrzehnte hinweg hat die Daimler AG den Umweltschutz immer mehr ausgebaut und verfeinert. Inzwischen ist ökologisches Denken und Handeln fester Bestandteil der Daimler Unternehmensphilosophie, der sich wie ein roter Faden durch alle Unternehmens- und Dienstleistungsbereiche zieht.


    In ihrem Nachhaltigkeitsprogramm hat die Daimler AG ihre Strategie des Energiesparens – und damit der Senkung des CO2-Ausstoßes – festgeschrieben. Demnach sind alle europäischen Werke und auch das Vertriebsnetz mit den Niederlassungen verpflichtet, die Emissionen im Zeitraum von 1990 bis 2020 um 20 Prozent zu senken, und das trotz deutlicher Steigerung des Produktionsvolumens. Die Zwischenbilanz für 2015 ergab eine Reduktion um bisher 13 Prozent im Vergleich zum Basisjahr.


    Grundlage der Umweltpolitik bilden die für alle Unternehmensbereiche
    geltenden Umwelt- und Energieleitlinien der Daimler AG.

    • Wir stellen uns den zukünftigen Herausforderungen im Umwelt- und Energiebereich.

    • Wir entwickeln Produkte, die in ihrem jeweiligen Marktsegment besonders umweltverträglich und energieeffizient sind.

    • Wir gestalten alle Stufen der Produktion möglichst umweltverträglich und energetisch optimiert.

    • Wir bieten unseren Kunden umfassenden Service und Informationen zu Umweltschutz und Energieeinsatz.

    • Wir streben weltweit eine vorbildliche Umwelt- und Energiebilanz an.

    • Wir informieren unsere Mitarbeiter und die Öffentlichkeit umfassend zu Umweltschutz und Energieeinsatz.

  • Umweltgerechte Produktion

    Umweltgerechte Produktion ist unser Konzept.

    Umweltgerechte Produktion ist unser Konzept.

    Weniger ist zweifellos mehr, wenn es um Energieverbrauch und Ressourcen geht. Daher arbeiten wir bei Mercedes-Benz konsequent daran, die Herstellung unserer Fahrzeuge so umweltgerecht wie möglich zu gestalten.Unsere wegweisenden Produktions- und Verfahrenstechniken setzen Maßstäbe im betrieblichen Umweltschutz – mit besonderem Augenmerk auf Klimaschutz, Luftreinhaltung und Ressourcenschonung.
     

  • Emissionsfreie Mobilität

    Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität.

    Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität.

    Der steigende Mobilitätsbedarf einer wachsenden Bevölkerung und die
    immer dichtere Besiedlung auf engem Raum fordert umweltverträgliche, wirtschaftliche Lösungen. Mercedes-Benz hat eine Strategie entwickelt, die uns der emissionsfreien Mobilität Schritt für Schritt näher bringt und die unterschiedlichen Mobilitätsanforderungen von Nah- bis Fernverkehr erfüllt.
     

Umweltmanagement


Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Vertrieb.

Umweltmanagement


Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Vertrieb.

  • Nachhaltiges Bauen

    Vertriebsstandorte mit umweltschonenden Technologien.

    Merecdes-Benz Stuttgart Degerloch.

    Vertriebsstandorte mit umweltschonenden Technologien.

    Das Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrum in Berlin wurde bereits 2010 nach einem umfangreichen Anforderungskatalog zu Nachhaltigkeitskriterien realisiert. Inzwischen wurde die Erfolgsgeschichte des Nachhaltigen Bauens mit zahlreichen neu errichteten Standorten weitergeschrieben. Realisiert wird zur Zeit der Neubau der Autohäuser Darmstadt und Lünen.

    Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren kommen umweltschonende Technologien zum Einsatz. Dazu gehören auch LED-Strahler im gesamten Gebäude, die nachts stufenweise gedimmt oder ganz abgeschaltet werden und so die Energiebilanz verbessern.

  • Recycling Management

    Sammelleidenschaft ohne Grenzen.

    Recycling von Mercedes-Benz Altteilen.

    Sammelleidenschaft ohne Grenzen.

    MeRSy ist ein von der Daimler AG gesteuertes Recyclingsystem für Werkstatt-Abfälle und Fahrzeugaltteile. Bereits seit 1993 werden Altteile wie z. B. Airbags, Stoßdämpfer, Starterbatterien und Reifen erfasst. Insgesamt sind es mehr als 30 Altteilefraktionen.

    Weit über 30.000.000 kg Abfall sind es, die allein in deutschen Automobilwerkstätten von Mercedes-Benz jährlich anfallen. Die Verwertungs-Wege umfassen z.B. bei Altreifen zu ca. 55% die stoffliche Verwertung (z. B. Flüsterasphalt im Straßenbau oder Sportplatzbeläge)  und zu 45% die thermische Verwertung.

    Es gehört zu unseren Zielen den Rezyklatanteil inden neuen Mercedes-Modellen kontinuierlich zu erhöhen. Bei der Basisvariante der E-Klasse, können insgesamt 72 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von 54,4 kg anteilig aus hochwertig rezyklierten Kunststoffen hergestellt werden.

  • Umweltschutzjahresbericht

    Engagement auf der ganzen Linie.

    Mercedes-Benz Umweltschutzjahresbericht.

    Engagement auf der ganzen Linie.

    Der Umweltschutzjahresbericht des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland umfasst informative und spannende Berichte zu vielen aktuellen Themen. Erfahren Sie mehr darüber was wir tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen.

    Der Umweltschutzjahresbericht 2018 berichtet unter anderem zum Thema Energieeffizienz im Autohaus, dem Recycling Management, oder der umfassenden Umweltrisikoanalyse Due Diligence in den Mercedes-Benz Niederlassungen des OWN Retail.

Umweltmanagement


Fortschrittliches Umweltmanagement.

Umweltmanagement


Fortschrittliches Umweltmanagement.

Schonender Umgang mit Ressourcen.

Front- und Seitenansicht des Mercedes-Benz Concept EQ.

Schonender Umgang mit Ressourcen.

Die Umweltpolitik des Mercedes-BenzVertrieb Deutschland (MBVD)hat zum Ziel alle Dienstleistungen im Rahmen der bestmöglichen Kundenbetreuung so zu erbringen, dass die Umwelt dabei entlastet wird, Ressourcen geschont werden und unsere Kunden rundum zufrieden sind.

Unser fortschrittliches Umweltmanagement und die Umweltaktivitäten werden durch unabhängige Umweltgutachter (DEKRA Intertek Certification GmbH) überprüft. Die erfolgreiche Zertifizierung nach EMAS – der anspruchsvollen europäischen Umweltmanagementnorm – steht für Leistung, Glaubwürdigkeit und Transparenz im betrieblichen Umweltmanagement.

Umweltorientierter Service im Autohaus bedeutet auch , dass viele Fahrzeugwaschanlagen mit einer Wasserkreislaufführung und biologischer Abwasserbehandlung arbeiten. Werkstattabfälle und Fahrzeugaltteile werden bereits seit 1993 mit einem eigenen Werkstattentsorgungssystem dem Recycling zugeführt.

Neue Mercedes-Benz A-Klasse


Umweltzertifikat für die neue A-Klasse.

Neue Mercedes-Benz A-Klasse


Umweltzertifikat für die neue A-Klasse.

Umweltzertifikat für die A-Klasse

Die Mercedes-Benz Modelle A 180 d (mit Doppelkupplungs­getriebe; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3-4,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 114-108 g/km)<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.</p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.</p> und A 200 (mit Doppelkupplungsgetriebe; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6-5,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 128-120 g/km)<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.</p> <p>Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.</p> haben erfolgreich das TÜV-Validierungsaudit zum Umweltzertifikat abgeschlossen. Dieses Zeugnis basiert auf einer Ökobilanz, bei der die neutralen Gutachter des TÜV Süd die Umweltwirkungen des Pkw über den gesamten Lebenszyklus umfassend prüfen.

Pilotstadt


Metropole in Kalifornien wird Pilotstadt für automatisiertes Fahren.

Pilotstadt


Metropole in Kalifornien wird Pilotstadt für automatisiertes Fahren.

Pilotstadt für automatisiertes Fahren

Bosch und Daimler beschleunigen die Entwicklung des vollautomatisierten und fahrerlosen Fahrens (SAE-Level 4/5) in der Stadt und stellen weitere entscheidende Weichen. Die Partner haben Kalifornien als Pilotregion für die erste Testflotte ausgewählt. In der zweiten Jahreshälfte 2019 wird dort Kunden auf ausgewählten Strecken in einer kalifornischen Metropole ein Shuttle-Service mit automatisierten Fahrzeugen angeboten. Das US-Technologieunternehmen Nvidia liefert die Künstliche-Intelligenz-Plattform als Teil des Steuergeräteverbunds.

Digitale Vorfreude


Besonderes Markenerlebnis für Mercedes-Benz Kunden.

Digitale Vorfreude


Besonderes Markenerlebnis für Mercedes-Benz Kunden.

Produktionsstatus bequem zu Hause verfolgen.

Digitale Vorfreude

Produktionsstatus bequem zu Hause verfolgen.

Das Wunschfahrzeug bestellen und bequem online von zu Hause auf dem Sofa oder von unterwegs den Produktionsstatus verfolgen – über ein Tool in Mercedes me ist das jetzt möglich: Zwischen der Bestellung und Auslieferung bietet Mercedes-Benz Neuwagenkäufern in Deutschland in Echtzeit exklusive Einblicke in die Produktion ihres Fahrzeugs und steigert damit die „Digitale Vorfreude“.